|
Arbeitsrecht und Mitbestimmung für Change Manager
|
|
|
Konzept dieser Website
Ziel dieser Website ist, Ihnen die umfassendsten, klarsten und nützlichsten Informationen zu Change Management, Post-Merger-Integration und Kultur-veränderung anzubieten, die Sie im deutschsprachigen Teil des weltweiten Netzes finden. ...mehr |
|
Hintergrundberatung (Change Coaching)
Eine wachsende Zahl von Kunden will Veränderungen realisieren, ohne dass schon wieder externe Berater durchs Haus laufen. Um dafür das optimale Vorgehen zu finden und in keine Fallen zu tappen, nutzen sie unser Change Coaching. ...mehr |
|
NEU: Video-Beratung
Erfahrung mit einer Krise wie der derzeitigen haben wir natürlich auch nicht, Erfahrung mit Krisen und Krisenmanagement aber sehr wohl. Deshalb bieten wir unsere Change-Beratung ab sofort telefonisch sowie per Video an. So sind in kurzer Zeit – und damit zu moderaten Kosten – große Schritte möglich. ...mehr |
|
Das aktuelle Zitat"Wenn Dreiecke einen Gott hätten, würden sie ihn mit drei Ecken ausstatten."
Charles de Montesquieu
|
|
|
|
Hier können Sie selbst nach Zitaten suchen:
|
|
"Prolog im Vorstand"
Bevor Sie ein größeres Change-Vorhaben starten, raten wir Ihnen sehr zu einen "Prolog im Vorstand": Einen vorbereitenden Workshop mit Ihrem Executive-Team, der zum Ziel hat, einen tragfähigen Konsens über die Ziele Ihres Vorhabens und das Vorgehen, einschließlich der Rollenverteilung, herzustellen. ...mehr |
|
Wer wir sind und auf welche Weise wir Sie unterstützen können. ...mehr |
|
Change Manager müssen keine Experten für Arbeitsrecht sein.
Wahrscheinlich sollten sie es nicht einmal sein, weil sich ihr Denken sonst zu sehr auf die juristischen Aspekte verengen würde.
Doch muss jeder, der für betriebliche Veränderungsprozesse
verantwortlich ist, Grundkenntnisse im Arbeitsrecht besitzen
– jedenfalls wenn er in Deutschland oder Ländern mit vergleichbarer
Rechtsordnung tätig ist. Anderenfalls läuft er Gefahr, Mitbestimmungsrechte
des Betriebsrats zu übersehen und/oder mit den besten Absichten
eine juristische Tretmine nach der anderen auszulösen.
|
|
Change Management und Mitbestimmung
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
Spezielle Rechtsfragen im Change Management
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
Bitte beachten Sie: Die Informationen auf dieser Website dienen lediglich einer ersten groben Orientierung über die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen bei betrieblichen Veränderungsprozessen in Deutschland. Sie können und sollen weder die Rechtslage erschöpfend darstellen noch den Rat eines Fachanwalts für Arbeitsrecht ersetzen. Deshalb wird ausdrücklich davon abgeraten, allein auf dieser Grundlage das Vorgehen für eine konkrete Situation festzulegen. Diese Seiten wurden mit Sorgfalt und im Bemühen um Aktualität erstellt; jegliche Haftung ist jedoch ausdrücklich ausgeschlossen.
© 2002 - 2022 Winfried Berner – vollständige oder auszugsweise Wiedergabe, gleich in welcher Form, honorarpflichtig und nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung / Zitate im üblichen Umfang mit Quellenangabe gemäß wiss. Zitationsregeln zulässig. Näheres siehe Nutzungsbedingungen.

|
|