Die Umsetzungsberatung

Der Change Guide






Winfried Berner:
"CHANGE!" (Erweit. Neuauflage)

20 Fallstudien zu Sanierung, Turnaround, Prozessoptimierung, Reorganisation und Kulturveränderung

Change! - 20 Fallstudien zu Sanierung, Turnaround, Prozessoptimierung, Reorganisation und Kulturveränderung

Für weitere Informationen
klicken Sie bitte hier.
 

Die häufigsten Krisen und ihre Ursachen

 

Konzept dieser Website

Ziel dieser Website ist, Ihnen die umfassendsten, klarsten und nützlichsten Informationen zu Change Management, Post-Merger-Integration und Kultur-veränderung anzubieten, die Sie im deutschsprachigen Teil des weltweiten Netzes finden. ...mehr


 

Hintergrundberatung (Change Coaching)

Eine wachsende Zahl von Kunden will Veränderungen realisieren, ohne dass schon wieder externe Berater durchs Haus laufen. Um dafür das optimale Vorgehen zu finden und in keine Fallen zu tappen, nutzen sie unser Change Coaching. ...mehr


 

NEU: Video-Beratung

Erfahrung mit einer Krise wie der derzeitigen haben wir natürlich auch nicht, Erfahrung mit Krisen und Krisenmanagement aber sehr wohl. Deshalb bieten wir unsere Change-Beratung ab sofort telefonisch sowie per Video an. So sind in kurzer Zeit – und damit zu moderaten Kosten – große Schritte möglich. ...mehr


 

Das aktuelle Zitat

"If you have to go to a funeral, you're better off in the casket than doing the eulogy."

Jerry Seinfeld


Hier können Sie selbst nach Zitaten suchen:




 

"Prolog im Vorstand"

Bevor Sie ein größeres Change-Vorhaben starten, raten wir Ihnen sehr zu einen "Prolog im Vorstand": Einen vorbereitenden Workshop mit Ihrem Executive-Team, der zum Ziel hat, einen tragfähigen Konsens über die Ziele Ihres Vorhabens und das Vorgehen, einschließlich der Rollenverteilung, herzustellen. ...mehr


 

Die aktuelle Rezension

Asserate, Asfa-Wossen:
Die neue Völkerwanderung

...weitere Rezensionen


 

Wer wir sind und auf welche Weise wir Sie unterstützen können. ...mehr

Krisen gehören zum Change Management wie Gewitter zum Hochsommer.

Gemeinsam ist beiden erstens, dass sie oftmals dramatischer wirken als sie sind, zweitens, dass sie leicht eine gewisse Panik auslösen und viele Leute dazu veranlassen, in erster Linie an sich selbst und ihre eigene Absicherung zu denken – und drittens, dass jeder froh ist, wenn sie wieder vorbei sind.

Der große Unterschied: Auf den Verlauf von Krisen haben wir deutlich mehr Einfluss als auf den von Unwettern. Was nicht nur ein Vorteil ist. Denn ein Gewitter zieht nach einer Weile wieder ab, egal wie dumm man sich anstellt. Der Verlauf und die Folgen einer Projektkrise hingegen können wir durch unser eigenes Handeln sowohl verbessern als auch verschlechtern. Bewährte Methoden zur Verschärfung von Krisen sind zum Beispiel Schuldzuweisungen, Absetzbewegungen und die Erhöhung des Drucks.

Grundwissen Krisen und Krisenmanagement

Krisen: Wenn die bewährten Handlungsstrategien versagen
Krisenprävention: Durch innere Vorbereitung bösen Überraschungen vorbeugen
Krisenmanagement: Verantwortung für den Prozess der Krisenbewältigung übernehmen

Typische Krisenmuster in Veränderungsprozessen

Konfliktmuster: Wiederkehrende Konfliktkonstellationen in Change-Prozessen
Überfrachtung: Das Risiko eines "Projektinfarkts"
Fehlstart: Die Folgen widersprüchlicher Signale und wie man sie überwindet
Imageproblem: Wenn man dem Projektteam nichts zutraut – oder beinahe alles
Orientierungsverlust: Ohne Ziel stimmt jede Richtung
Lagerbildung: Wie wir die Widerstände erzeugen, gegen die wir anschließend kämpfen
Abstimmung: Ein zäher Weg der Akzpetanzssicherung
Zustimmung: Eine besonders tückische Form des Widerstands
Grundsatzdiskussionen: Ein Notausgang, wenn das Thema zu heiß wird
Druck: Allzu viel ist ungesund
Verhungerndes Projekt: Überforderung ist kein Widerstand
Ressourcenmangel: Warum die Fünfzig-Prozent-Lüge früher oder später auffliegt
Fehlbesetzungen: Doppeltes Versagen an kritischer Stelle
Machtvakuum: Wenn die Entscheider nicht entscheiden
Umsetzungsschwäche: Wenn Entscheidungen nicht in die Tat umgesetzt werden
Halbherzigkeit: Weshalb Entschiedenheit und Beharrlichkeit des Auftraggebers den Ausschlag geben
Intrigen / Machtkämpfe: Wie "persönliche Dinge" die Sache in den Hintergrund drängen
Patt im Vorstand: Lähmung auf allen Ebenen
Schuldzuweisungen: Das verhängnisvolle Schwarzer-Peter-Spiel
Rache und Vergeltung: Wenn destruktive Motive das Handeln bestimmen

Change Management in der Wirtschaftskrise

Unternehmerische Resilienz: So machen Sie Ihr Unternehmen krisenfest
 

Hier weitere Informationen zum Change Management in der Wirtschaftskrise

Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt.