|
Erfolgsfaktor Kommunikation
|
|
|
Konzept dieser Website
Ziel dieser Website ist, Ihnen die umfassendsten, klarsten und nützlichsten Informationen zu Change Management, Post-Merger-Integration und Kultur-veränderung anzubieten, die Sie im deutschsprachigen Teil des weltweiten Netzes finden. ...mehr |
|
Hintergrundberatung (Change Coaching)
Eine wachsende Zahl von Kunden will Veränderungen realisieren, ohne dass schon wieder externe Berater durchs Haus laufen. Um dafür das optimale Vorgehen zu finden und in keine Fallen zu tappen, nutzen sie unser Change Coaching. ...mehr |
|
NEU: Video-Beratung
Erfahrung mit einer Krise wie der derzeitigen haben wir natürlich auch nicht, Erfahrung mit Krisen und Krisenmanagement aber sehr wohl. Deshalb bieten wir unsere Change-Beratung ab sofort telefonisch sowie per Video an. So sind in kurzer Zeit – und damit zu moderaten Kosten – große Schritte möglich. ...mehr |
|
Das aktuelle Zitat"Zweifel ist zwar kein angenehmer geistiger Zustand, aber Gewissheit ist ein lächerlicher."
Voltaire
|
|
|
|
Hier können Sie selbst nach Zitaten suchen:
|
|
"Prolog im Vorstand"
Bevor Sie ein größeres Change-Vorhaben starten, raten wir Ihnen sehr zu einen "Prolog im Vorstand": Einen vorbereitenden Workshop mit Ihrem Executive-Team, der zum Ziel hat, einen tragfähigen Konsens über die Ziele Ihres Vorhabens und das Vorgehen, einschließlich der Rollenverteilung, herzustellen. ...mehr |
|
Wer wir sind und auf welche Weise wir Sie unterstützen können. ...mehr |
|
Für erfolgreiches Change Management ist von entscheidender
Bedeutung, dass der Kommunikationsfaden zwischen den Geschäftsleitung,
Projektteams und dem "Rest der Menschheit" nicht abreißt –
zumal dieser Rest in Großunternehmen aus einigen Zehntausend
Mitarbeitern und Führungskräften bestehen kann. Die regelmäßige Information über den Projektstand, Zwischenergebnisse und vom Management getroffene Entscheidungen ist daher ebenso unverzichtbar wie der Dialog: das Aufnehmen von Reaktionen und Feedback ebenso wie die Auseinandersetzung mit Ängsten, Widerständen und Konflikten.
Dafür ist es nützlich, ein breites Repertoire an Kommunikationsmethoden und "Tools" zu besitzen; mindestens ebenso wichtig ist aber
ein klares Konzept. Dazu zählt zum einen so etwas
wie eine "Philosophie der Kommunikation", also ein durchdachtes
Grundverständnis, wie Menschen eigentlich "funktionieren" und welche Bedeutung Kommunikation für erfolgreiches Change Management hat; zum anderen zählt dazu eine Kommunikationsstrategie,
die präzise auf das jeweilige Veränderungsvorhaben zugeschnitten
ist. |
|
Die Philosophie der Kommunikation |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
Eine Kommunikationsstrategie entwickeln |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
Kommunikationsstrategien in typischen Change Management-Vorhaben
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
Kommunikation messbar machen
|
 |
|
 |
|
|
|
|
© 2002 -
2022 Winfried Berner – vollständige oder auszugsweise Wiedergabe, gleich in welcher Form, honorarpflichtig und nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung / Zitate im üblichen Umfang mit Quellenangabe gemäß wiss. Zitationsregeln zulässig. Näheres siehe Nutzungsbedingungen.

|
|